
VLC Media Player
- 1 VLC Assistant
- 2 Abspielen mit VLC
- 2.1 Blu-Ray Filme abspielen
- 2.2 DLNA Inhalte abspielen
- 2.3 Videos in VLC mit Airplay abspielen
- 2.4 YouTube Videos mit VLC abspielen
- 2.5 MP4 mit VLC abspielen
- 2.6 M2TS mit VLC abspielen
- 2.7 M4V mit VLC abspielen
- 2.8 MKV mit VLC abspielen
- 2.9 RTMP mit VLC abspielen
- 2.10 ISO mit VLC abspielen
- 2.11 AVI mit VLC abspielen
- 2.12 WMV mit VLC abspielen
- 2.13 MIDI mit VLC abspielen
- 2.14 3D Movies mit VLC abspielen
- 2.15 Sopcast in VLC abspielen
- 3 Fehlerbehebung
- 3.1 Probleme beim Abspielen
- 3.2 FLAC nicht abspielbar
- 3.3 MP4 nicht abspielbar
- 3.4 MKV nicht abspielbar
- 3.5 FLV nicht abspielbar
- 3.6 MOV nicht abspielbar
- 3.7 UNDF nicht abspielbar
- 4 Konvertieren & Streamen
- 4.1 VLC Video Converter
- 4.2 VLC zu MP3
- 4.3 VLC Streamer
- 4.4 VLC auf TV streamen
- 4.5 VLC mit Chromecast
- 4.6 VLC auf DVD
- 4.7 CD mit VLC rippen
- 5 Bearbeiten mit VLC
- 5.1 Video mit VLC bearbeiten
- 5.2 Video mit VLC drehen
- 5.3 Video mit VLC schneiden
- 5.4 Videos in VLC zusammensetzen
- 5.5 Adjust & Sync VLC Untertitel
- 6 VLC für Mobile
- 7 Tipps & Tricks
- 7.1 VLC für PS3 benutzen
- 7.2 VLC 64 bit Download
- 7.3 VLC für Windows 7
- 7.4 VLC für Windows 8
- 7.5 VLC alte Version
- 7.6 VLC aktuellste Version
- 7.7 VLC updaten
- 7.8 VLC Skins
- 7.9 VLC Befehlszeilen
- 7.10 VLC Plugins
- 7.11 VLC Downloader
- 7.12 VLC Abkürzungen
- 7.13 VLC als Standard-player
- 7.14 XBMC zu VLC
- 7.15 VCL als Bildschirm-Recorder
- 7.16 Schnappschüsse im VLC machen
- 7.17 VLC fernbedienen
- 7.18 VLC individualisieren
- 7.19 Sync VLC Audio
- 7.20 KMplayer vs VLC
- 7.21 MPC vs VLC
- 7.22 Ist VLC Sicher
Wie kann man den VLC fernbedien
Teil 1: Den VLC fernbedienen ohne App
Schritt 1: Zuerst die http Benutzeroberfläche des VLC Media Player aktivieren
Öffnen Sie die VLC Einstellungen – Navigieren Sie zum VLC Menü > Werkzeuge > Einstellungen
Wählen Sie den Radio-Button “Alles” unten auf der Seite links im Bildschirm, der Ihnen die Einstellungen des VLC Media Players zeigt (beim Standard-VLC werden lediglich die gebräuchlichsten Einstellungen gezeigt).
Gehen Sie zu der Einstellungsseite “Haupt-Benutzeroberflächen” – Mit der Option “Benutzeroberflächen erweitern”, wählen Sie die „Haupt-Benutzeroberflächen“
Prüfen Sie die Web-Optionen – Dies zeigt nun HTTP in der darunter liegenden Box.
Schritt 2: Stellen Sie Ihr Password ein
Jetzt wählen Sie die Option Lua auf der linken Seite und stellen Sie Ihr Password wie im Screenshot unten beschrieben ein.
- Wir empfehlen, ein Standard-Password zu nehmen wie ‘vlcremote’, sodass sich die Fernbedienung jedes Mal automatisch verbindet
- Wählen Sie “Sichern” um diese Einstellungen für Sie zu speichern
- Jetzt verlassen Sie VLC und öffnen ihn neu
Schritt 3: Lassen Sie den VLC durch Ihre Firewall
Bevor Sie den VLC nochmals öffnen könnte es vorkommen, dass Windows Ihre Bestätigung möchte, ob er blockiert oder nicht blockiert werden soll. Wählen Sie „Nicht blockieren“. Dadurch kann der Media Player jetzt mit Ihren mobilen Geräten (und umgekehrt) kommunizieren. Wenn Sie nicht – wie oben erwähnt – die Feigabe sehen, müssen Sie die Firewall-Freigabe manuell einstellen. Folgen Sie dazu den nächsten Schritten.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers (Start > Systemsteuerung)
- Tippen Sie in der Suchbox “Firewall” ein und drücken Sie auf “Enter”
- Wählen Sie die Option “Lassen Sie ein Porgramm durch die Windows Firewall“
Stellen Sie sicher, dass die Box bei VLC für öffentliches und privates Netzwerk angeklickt ist
Das war es! Jetzt ist Ihr Computer für die Fernbedienung eingestellt.
Teil 2: Den VLC fernbedienen mit VLC Fernbedienung
Um VLC Remote als Fernbedienung des VLC Media Players zu nutzen, sollten Sie die folgenden Schritte korrekt durchführen.
Schritt 1: Ihren Computer vorbereiten
Bevor Sie die App installieren, müssen Sie noch einige Änderungen an den Standard-Einstellungen des VLC, der auf Ihrem Computer installiert ist vornehmen, damit Ihr Telefon den VLC präzise erkennt.
Starten Sie den VLC und wählen Sie Werkzeuge > Einstellungen. Anschließend wählen Sie „Alles“ unter der Auswahl „Zeigen“.
Damit öffnen Sie die fortschrittliche Einstellungs-Auswahl des VLC. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche > Haupt-Benutzeroberflächen und wählen Sie die Option „Benutzeroberfläche Fernbedienung“.
Schritt 2: VLC Remote einstellen
Nachdem der VLC auf Ihrem Computer wie beschrieben eingestellt ist, können Sie VLC Remote jetzt downloaden und auf Ihrem mobile Gerät installieren. Folgen Sie den Links, um die App herunterzuladen.
Sobald die App installiert ist, öffnen Sie VLC auf Ihrem Computer, so dass er seine Aufgaben beginnen kann
Öffnen Sie jetzt die VLC Remote App auf Ihrem Gerät. Sie sollte automatisch den Namen der Video-Datei erkennen, die auf Ihrem Computer abgespielt wird.
. Sollte die App Ihren Computer aus irgendwelchen Gründen nicht erkennen, müssen Sie ihn manuell mit der IP-Adresse des Computers verbinden.
Dazu wählen Sie “Menü” und “Einstellungen”.
Im “Einstellungen”-.Menü überprüfen Sie, ob Sie sich in Ihrem Heim-Wlan befinden. Sind Sie dort eingebunden, wählen Sie „VLC-Server hinzufügen“.
Anschließend geben Sie Ihre IP-Adresse ein (bsw. 193.169.2.201) und übernehmen den Standard-Port 8080
Das war es, es jetzt sollten Sie mit der VLC-App des Computers verbunden sein.
Teil 3: was ist VLC Remote
VLC Remote verwandelt Ihr Telefon in eine Fernbedienung für den VLC Media Player. Das bedeutet, dass Sie sich zurücklehnen und entspannen können, während Sie alles vom Sofa aus bedienen.
Wie wird es eingesetzt?
VLC Remote has a very simple to use interface and all the basic settings can be accessed from the main interface itself. You can access the following:
VLC Remote hat eine wirklich einfache Benutzeroberfläche und sämtliche Basiseinstellungen können über das Haupt-Interface eingestellt werden. Sie können wir folgt vorgehen:
- Media
- Playlist
- Voll-Bildschirm
- Lautstärke einstellen
- Datei-Name
- Einstellungen suchen
Wenn Sie auf den “Browse Media”-Button drücken, öffnet sich ein Datei-Browser, der Ihnen sämtliche Dateien und Ordner auf Ihrem Computer zeigt. Bedenken Sie, dass dazu der VLC Media Player auf Ihrem Computer laufen muss.
Sie können auch einen speziellen Ordner als Home-Ordner einstellen, der Ihre sämtlichen Medien beinhaltet. Dazu müssen Sie nur einfach lange auf den „Home“-Button drücken, um die Mitteilung „Home auf [Ordner-Name] eingestellt“ zu erhalten.
Jetzt können Sie jede Media-Datei abspielen, die mit Ihrem Computer kompatibel ist.
Teil 4: VLC Remote Alternativen
1. Unified Remote
Unified Remote verwandelt Ihr Android Gerät in eine WiFi / Bluetooth Fernbedinung für sämtliche Programme auf Ihrem Windows Computer.
3. KDE Connect
Verbindet Ihr Android-Gerät mit dem KDE Desktop. Sie müssen dazu die Desktop-Version ebenfalls herunterladen.
4. QRemoteControl
Eine weitere App, die Ihr Smartphone in einen WiFi-Fernbedienung verwandelt. Sie können damit den Internet Browser öffnen und die Seiten ansteuern, die Sie besuchen möchten. Die App nutzt den Musik-Player oder das Media-Center, ohne direkt auf Ihrem PC oder Laptop zu arbeiten.
5. Remote Control for VLC
Das ist eine iPhone/iPad-App, die es Ihnen erlaubt, den VLC Media Player über eine WiFi-Verbindung fernzusteuern.