
VLC Media Player
- 1 VLC Assistant
- 2 Abspielen mit VLC
- 2.1 Blu-Ray Filme abspielen
- 2.2 DLNA Inhalte abspielen
- 2.3 Videos in VLC mit Airplay abspielen
- 2.4 YouTube Videos mit VLC abspielen
- 2.5 MP4 mit VLC abspielen
- 2.6 M2TS mit VLC abspielen
- 2.7 M4V mit VLC abspielen
- 2.8 MKV mit VLC abspielen
- 2.9 RTMP mit VLC abspielen
- 2.10 ISO mit VLC abspielen
- 2.11 AVI mit VLC abspielen
- 2.12 WMV mit VLC abspielen
- 2.13 MIDI mit VLC abspielen
- 2.14 3D Movies mit VLC abspielen
- 2.15 Sopcast in VLC abspielen
- 3 Fehlerbehebung
- 3.1 Probleme beim Abspielen
- 3.2 FLAC nicht abspielbar
- 3.3 MP4 nicht abspielbar
- 3.4 MKV nicht abspielbar
- 3.5 FLV nicht abspielbar
- 3.6 MOV nicht abspielbar
- 3.7 UNDF nicht abspielbar
- 4 Konvertieren & Streamen
- 4.1 VLC Video Converter
- 4.2 VLC zu MP3
- 4.3 VLC Streamer
- 4.4 VLC auf TV streamen
- 4.5 VLC mit Chromecast
- 4.6 VLC auf DVD
- 4.7 CD mit VLC rippen
- 5 Bearbeiten mit VLC
- 5.1 Video mit VLC bearbeiten
- 5.2 Video mit VLC drehen
- 5.3 Video mit VLC schneiden
- 5.4 Videos in VLC zusammensetzen
- 5.5 Adjust & Sync VLC Untertitel
- 6 VLC für Mobile
- 7 Tipps & Tricks
- 7.1 VLC für PS3 benutzen
- 7.2 VLC 64 bit Download
- 7.3 VLC für Windows 7
- 7.4 VLC für Windows 8
- 7.5 VLC alte Version
- 7.6 VLC aktuellste Version
- 7.7 VLC updaten
- 7.8 VLC Skins
- 7.9 VLC Befehlszeilen
- 7.10 VLC Plugins
- 7.11 VLC Downloader
- 7.12 VLC Abkürzungen
- 7.13 VLC als Standard-player
- 7.14 XBMC zu VLC
- 7.15 VCL als Bildschirm-Recorder
- 7.16 Schnappschüsse im VLC machen
- 7.17 VLC fernbedienen
- 7.18 VLC individualisieren
- 7.19 Sync VLC Audio
- 7.20 KMplayer vs VLC
- 7.21 MPC vs VLC
- 7.22 Ist VLC Sicher
VLC-MP4 abspielen
Normalerweise unterstützt der VLC media player das Aufnehmen und Abspielen von Videos im Format MP4. Dennoch kann es vorkommen, dass dieses Format nicht erkannt wird und somit ein MP4-Video nicht abgespielt werden kann. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. In der Regel sind das folgende:
- Die Ausgangseinstellungen das VLC media players sind falsch
- Der VLC media player unterstützt den Codec der MP4-Datei nicht.
- Die Videodatei ist beschädigt.
Damit Sie trotzdem in den Genuss Ihres Filmerlebnisses kommen, haben wir einige Lösungsvorschläge für Sie zusammengestellt.
Überprüfen Sie die Voreinstellungen des VLC media players
Öffnen Sie den VLC media player und klicken Sie auf "Werkzeuge" und in der aufklappenden Liste auf "Einstellungen".
Klicken Sie auf der linken Seite auf die Schaltfläche "Video" und aktivieren Sie auf der rechten Seite die Checkbox vor "Video aktivieren". Gegebenenfalls ist es notwendig, auch ein Häkchen in die Box vor "Beschleunigte Videoausgabe (Overlay)" zu setzen. Schließen Sie das Fenster danach mit Mausklick auf "Speichern".
Konvertieren Sie das Video mit dem Wondershare Video Converter Ultimate
Der kostenpflichtige Wondershare Video Converter Ultimate wandelt eine Vielzahl von Video- und Audioformaten um und ist daher bestens zum Konvertieren eines MP4-Videos geeignet. Neben der Dateikonvertierung übernimmt Wondershare unterschiedliche Aufgaben der Videobearbeitung, wie Videoschnitt, Untertitelung, Ändern des Seitenverhältnisses und Spezialeffekte. Sie können das Programm vor dem Kauf testen. Laden Sie die Testversion auf der Seite des Herstellers https://videoconverter.wondershare.com/de/ herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Computer.
Die Anwendung ist denkbar einfach. Nach dem Öffnen der Software ziehen Sie Ihre Videodatei in das Programmfenster oder laden diese über die Schaltfläche "Hinzufügen". Dann legen Sie den Zielort für die konvertierte Datei hinter "Ausgabeordner" fest und klicken auf der rechten Seite auf den Pfeil, der eine Liste mit den unterschiedlichen Videoformaten öffnet. Wählen Sie das gewünschte Format aus. Auf Wunsch können Sie Ihr Video nach Klicken auf "Editieren" schneiden. Anschließend betätigen Sie die Schaltfläche "Konvertieren", um die Umwandlung in ein anderes Format zu beginnen.
Mit diesen Tools reparieren Sie beschädigte Videodateien
Es kann verschiedene Ursachen haben, warum eine MP4-Datei nicht abgespielt werden kann, zum Beispiel Beschädigungen durch Viren, Systemfehler oder Computerabstürze. Sofern die Datei in der Vergangenheit funktioniert hat, sollte ein Reparatur mit den entsprechenden Werkzeugen möglich sein.
File Repair
Das kostenlose Programm File Repair verspricht eine Vielzahl beschädigter Dateitypen wiederherzustellen, darunter defekte PDF-, Word- und Excel-Dokumente, Zip- und RAR-Archive, sowie Musik- und Videodateien. Falls die Software die defekte Datei nicht reparieren kann, bietet der Hersteller eine manuelle Reparatur an, wenn die Datei per E-Mail eingeschickt wird. Um File Repair zu nutzen, laden Sie auf der Website des Herstellers die Installationsdatei herunter, indem Sie auf "Download a full version of File Repair" klicken.
Speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner und starten Sie die Installation mit Doppelklick auf das Dateisymbol. Öffnen Sie dann das Programm und wählen Sie die zu reparierende Datei unter "Select the source file to be repaired:" aus. Hinter "Output fixed file as:" können Sie mit Klick auf "change" oder "browse" das Ziel für die bearbeitete Datei auswählen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Start Repair".
Nach kurzer Zeit hat File Repair die Arbeit beendet und Sie können die reparierte Datei am gewählten Ziel öffnen.
HD Video Repair Utility
Das Dienstprogramm HD Video Repair Utility repariert defekte Videodateien der Formate MOV, MP4, MP4V und 3GP, die der Media-Player nicht abspielen kann. Außerdem werden die Filmformate einer Vielzahl von digitalen Kameras unterstützt. Dabei hängt es vom Grad der Beschädigung ab, wie viel von der Datei repariert werden kann. Die Software ist kostenpflichtig, kann jedoch vor dem Kauf als Demoversion getestet werden. Mit dieser können nur 50 Prozent einer Datei wiederhergestellt werden. Um das Programm zu testen, laden Sie es unter http://grauonline.de/cms2/?page_id=5#download herunter. HD Video Repair Utility muss nicht installiert werden, sondern wird in einem Zip-Ordner geliefert. Nachdem Sie diesen entpackt haben, starten Windows-Nutzer die Software mit Klick auf "gs.exe" und Mac-Nutzer mit Klick auf "gs.app".
Nach dem Öffnen von HD Video Repair Utility laden Sie die zu reparierende Datei mit Mausklick auf "Choose movie" in das Programmfenster, aktivieren die Schaltfläche "Repair" und klicken dann auf "Scan". Die Software überprüft und repariert jetzt Ihre Datei.
Aero Quartet - Movie Repair Service
Die Firma Aero Quartet bietet auf Ihrer Website http://mp4repair.org/pwt6/preview.html die kostenlose Diagnose defekter Videodateien an. Dazu lädt man diese nach Klick auf die Schaltfläche "Pick a Damaged File" hoch. Die Überprüfung startet sofort. Die Dauer hängt von der Länge des Videos ab.
Nach Beendigung der Diagnose, zeigt das Tool eine Bewertung an und Sie haben die Möglichkeit, das Video kostenpflichtig reparieren zu lassen. Die Kosten hängen von der Art des Videos sowie der Länge ab.