
VLC Media Player
- 1 VLC Assistant
- 2 Abspielen mit VLC
- 2.1 Blu-Ray Filme abspielen
- 2.2 DLNA Inhalte abspielen
- 2.3 Videos in VLC mit Airplay abspielen
- 2.4 YouTube Videos mit VLC abspielen
- 2.5 MP4 mit VLC abspielen
- 2.6 M2TS mit VLC abspielen
- 2.7 M4V mit VLC abspielen
- 2.8 MKV mit VLC abspielen
- 2.9 RTMP mit VLC abspielen
- 2.10 ISO mit VLC abspielen
- 2.11 AVI mit VLC abspielen
- 2.12 WMV mit VLC abspielen
- 2.13 MIDI mit VLC abspielen
- 2.14 3D Movies mit VLC abspielen
- 2.15 Sopcast in VLC abspielen
- 3 Fehlerbehebung
- 3.1 Probleme beim Abspielen
- 3.2 FLAC nicht abspielbar
- 3.3 MP4 nicht abspielbar
- 3.4 MKV nicht abspielbar
- 3.5 FLV nicht abspielbar
- 3.6 MOV nicht abspielbar
- 3.7 UNDF nicht abspielbar
- 4 Konvertieren & Streamen
- 4.1 VLC Video Converter
- 4.2 VLC zu MP3
- 4.3 VLC Streamer
- 4.4 VLC auf TV streamen
- 4.5 VLC mit Chromecast
- 4.6 VLC auf DVD
- 4.7 CD mit VLC rippen
- 5 Bearbeiten mit VLC
- 5.1 Video mit VLC bearbeiten
- 5.2 Video mit VLC drehen
- 5.3 Video mit VLC schneiden
- 5.4 Videos in VLC zusammensetzen
- 5.5 Adjust & Sync VLC Untertitel
- 6 VLC für Mobile
- 7 Tipps & Tricks
- 7.1 VLC für PS3 benutzen
- 7.2 VLC 64 bit Download
- 7.3 VLC für Windows 7
- 7.4 VLC für Windows 8
- 7.5 VLC alte Version
- 7.6 VLC aktuellste Version
- 7.7 VLC updaten
- 7.8 VLC Skins
- 7.9 VLC Befehlszeilen
- 7.10 VLC Plugins
- 7.11 VLC Downloader
- 7.12 VLC Abkürzungen
- 7.13 VLC als Standard-player
- 7.14 XBMC zu VLC
- 7.15 VCL als Bildschirm-Recorder
- 7.16 Schnappschüsse im VLC machen
- 7.17 VLC fernbedienen
- 7.18 VLC individualisieren
- 7.19 Sync VLC Audio
- 7.20 KMplayer vs VLC
- 7.21 MPC vs VLC
- 7.22 Ist VLC Sicher
Erste Hilfe bei Problemen mit dem Abspielen von Dateien mit dem VLC media player
Der VLC media player gehört zu den beliebtesten und zuverlässigsten Abspielprogrammen für Mediendateien. Dennoch kann es vorkommen, dass es Probleme beim Abspielen einzelner Dateien gibt. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Welche das sind und was Sie dagegen tun können, lesen Sie hier.
Der Loop-Filter ist falsch eingestellt
Vor allem bei Videos im MP4-Format kann es passieren, dass sie beim Abspielen ruckeln, weil der Loop-Filter nicht richtig eingestellt ist. In der Programmoberfläche des VLC media players 2.15. heißt dieser „Einsprungfilter“. Um den Filter anzupassen, klicken Sie in der Menüliste auf „Werkzeuge" und „Einstellungen".
Im aufklappenden Dialogfenster wählen Sie auf der linken Fensterseite den Eintrag „Input/Codecs". Anschließend klicken Sie auf die Liste hinter „H.264 Einsprungfilter (Deblocking-Filter) überspringen" und wählen hier den Wert „Alle" aus. Dann schließen Sie das Fenster durch Mausklick auf „Speichern".
Die Ausgabeeinstellungen des VLC media players sind nicht richtig
Es kann vorkommen, dass der VLC media player Probleme mit dem Abspielen bestimmter Formate hat, weil die Ausgabeeinstellungen falsch sind. Kontrollieren oder verändern Sie diese im Dialogfenster „Einfache Einstellungen". Dazu öffnen Sie die Menüpunkte „Werkzeuge" und „Einstellungen".
Im aufklappenden Dialogfenster aktivieren Sie den Tab „Video" und wählen in der Aufblendliste hinter „Ausgabe" das richtige Ausgabeformat aus. Dann schließen Sie das Fenster durch Klick auf „Speichern". Wenn Sie die Ausgabeeinstellungen für Audiodateien ändern möchten, wählen Sie stattdessen auf der linken Fensterseite „Audio".
Überflüssige Spezialeffekte behindern das Abspielen
Unter Umständen wurden Spezialeffekte für eine andere Mediendatei eingestellt, die das Abspielen des aktuellen Videos behindern. Überprüfen Sie die Einstellungen durch Klicken auf die Menüpunkte „Werkzeuge" und „Effekte und Filter".
Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster „Anpassungen und Effekte". Aktivieren Sie hier die Registerkarten „Videoeffekte" und „Erweitert". Deaktivieren Sie die Spezialeffekte und speichern Sie die Einstellungen durch Klick auf „Schließen".
Die CPU-Auslastung des Computer ist zu hoch
Wenn auf dem Computer zu viele Programme oder Programme, die viel Rechenleistung benötigen, gleichzeitig ausgeführt werden, überlastet das unter Umständen den Hauptprozessor des Computers (CPU = Central Processing Unit). Die Folge ist, dass Programme nicht mehr ordnungsgemäß ausgeführt werden. In diesem Fall schließen Sie alle Programme, die Sie aktuell nicht benötigen und überprüfen, ob VLC media player Dateien ohne Probleme wiedergibt. Die CPU-Auslastung können Sie sich unter Windows im Task-Manager anzeigen lassen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen in der aufklappenden Liste „Task-Manager".
Im sich öffnenden Task-Manager-Dialogfenster aktivieren Sie die Registerkarte „Leistung" und wählen dort „CPU". Wenn ein sehr hoher Prozentsatz unter „Verwendung" angezeigt wird, bedeutet das, dass die laufenden Programme zu viele Ressourcen beanspruchen.
Die Bitrate des Videos ist zu hoch oder fehlerhaft
Wenn ein Video nicht ordnungsgemäß abgespielt wird, kann es daran liegen, dass die Bitrate zu hoch ist. Klicken Sie während der Videowiedergabe mit der rechten Maustaste in das Videofenster des VLC media players und in der Aufblendliste anschließend auf „Werkzeuge" und „Medien-Information".
Im Dialogfenster „Aktuelle Medieninformationen" aktivieren Sie die Registerkarte „Statistiken". Hier werden Ihnen unter „Input/Lese" die Input-Bitrate des abgespielten Videos sowie Fehler angezeigt.
Bei angezeigten Fehlern können Sie versuchen, das Video durch die Umwandlung in ein anderes Format zu retten. Dazu laden Sie sich beispielsweise den Wondershare AllMyTube(Win/Mac) herunter, der eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten konvertieren und komprimieren kann.